Asiatische Hornisse Monitoring
Brief von Wolfgang Patz, dem Koordinator Vespa Velutina Schwaben
In Bayern ist ein Aktionsplan Vespa velutina (Asiatische Hornisse) vom LVBI mit dem Landwirtschaftsministerium vorbereitet worden. Dieser Aktionsplan sieht vor, die gerade erst beginnende Ausbreitung der Hornisse zu stoppen oder zumindest stark zu verlangsamen. Damit soll Zeit gewonnen werden, sich der Situation anzupassen und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
Sehr wichtig ist, immer in der ersten Woche des Monats eine Monitoring -Woche durchzuführen.
Wie geht das?
Jede Imkerin und jeder Imker, der bei der Suche der Vespa velutina unterstützen kann, soll in der ersten Woche jeden Sommermonats einen oder zwei Locktöpfe an seinem Bienenstand oder im Garten aufstellen. Beobachten Sie in den folgenden Tagen mehrmals, welche Insekten den Locktopf besuchen.
Sollten sich VV in der Nähe befinden, werden diese sehr schnell an den Locktopf kommen und die Lockflüssigkeit aufnehmen. Dabei lassen sie sich sehr gut beobachten und fotografieren. Melden Sie alle verdächtigen Insekten unter www.beewarned.de, so dass die Verbreitung der asiatischen Hornisse nicht unbemerkt bleiben kann.
Dies ist auch in Regionen ohne VV-Vorkommen sehr wichtig, den VV können über Frachtverkehr, Wohnwagen...in kurzer Zeit über sehr weite Strecken verbreitet werden, und ohne intensive Suche lange unentdeckt bleiben und in dieser Zeit schon große Bestände aufgebaut haben.
Hinweis: Lebendfallen jeglicher Bauart sind verboten!!
Bleiben Sie immer gut informiert:
Zwei Mal im Monat bieten die Vespa-Velutina-Experten des LVBI eine Online-Sprechstunde
an. Keine Anmeldung nötig.
Sprechstunde Vespa velutina
LVBI Hotline
Mo-Do 15-15.30 Uhr 0911 558094 Frau Maike Berntgen
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Patz
Koordinator Vespa Velutina Schwaben
|