Einladung zur Pflanzaktion – jetzt schon am 21. März!

Einladung zur Pflanzaktion – jetzt schon am 21. März!

Liebe Mitglieder und Freunde des Imkervereins Augsburg-Pfersee e.V.,

früh übt sich – und deswegen haben wir unsere Pflanzaktion vorgezogen! Statt im April legen wir schon am Freitag, den 21. März 2025, um 15:00 Uhr auf unserem Vereinsgelände los.

Dank der großzügigen Spende der Umweltinitiative Bergheim e.V. bekommen wir neue Gehölze, die nicht nur unseren Bienen, sondern der ganzen Natur zugutekommen. Gemeinsam wollen wir sie an diesem Tag einsetzen – mit vereinten Kräften!

Damit wir nicht mit bloßen Händen graben müssen, bringt bitte Spaten und Arbeitshandschuhe mit.

Für ein kleines leibliches Wohl ist gesorgt, denn mit leerem Magen gräbt es sich schlecht.

Gebt uns bitte kurz per Mail info@imkerverein-augsburg.de Bescheid, ob ihr dabei seid, damit wir besser planen können.

Also kommt vorbei, packt mit an und lasst uns gemeinsam ein bisschen Grün in die Erde bringen!

Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße von Sabine Bode (Umweltinitiative Bergheim) & Eurem Vorstandsteam


Einsteiger*innen Praxiskurs 2/10 Auswinterung der Bienenvölker

Am heutigen Sonntag, den 10. März, um 15 Uhr, treffen wir uns bei trockenem Wetter und Temperaturen über 10 Grad Celsius zur gemeinsamen "Auswinterung der Bienenvölker" auf dem Vereinsgelände.

Also die Chance, um das "imkerliche Auge" zu schulen (Unterscheidung der verschiedenen Waben und der  Bienenwesen), das unterschiedliche Verhalten von Bienenvölkern zu erleben und eigene Praxis im Umgang mit Smoker, Stockmeisel und Rähmchen zu sammeln.

Das Tragen von arm- und beinbedeckender Kleidung ist empfehlenswert (Kopfschleier zum kostenlosen Ausleihen sind in ausreichender Zahl vorhanden). Handschuhe (mit oder ohne Stichschutz) sind wegen dem klebrigen Propolis sinnvoll. Bitte berücksichtigen, dass das Propolis beim Imkern oft in die Kleidung gerät und schlecht bzw. nicht mehr entfernbar ist.

Getränke gibt es in unserer kleinen Hütte (Wasser 1€, Radler und Bier jeweils 1,50€).

Bitte beachten, dass wir aktuell leider keine sanitären Anlagen auf dem Gelände haben.

 

W I C H T I G !

Solltet ihr den Weg zu unserem Vereinsgelände nicht kennen, empfehlen wir dieses Wegbeschreibung zum Imkergelände.

 Hier unsere Koordinaten: https://goo.gl/maps/jEbYD6dae8Qduaqg6

Wir freuen uns auf Euch!

Peter & Andreas